WAS VERSTEHT MAN UNTER HYPNOSE?
Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug, das dich in einen tiefen Entspannungszustand versetzt, um das Unterbewusstsein zu erreichen. Hier kann man negative Gedankenmuster auflösen und positive Veränderungen herbeiführen.
DIESE FORMEN VON HYPNOSE PRAKTIZIERE ICH:
-
Hypnosetherapie ist eine therapeutische Methode, bei der Hypnose verwendet wird, um das Unterbewusstsein des Klienten anzusprechen. Während des hypnotischen Zustands kann der Therapeut auf tiefer liegende Ursachen von Problemen zugreifen und Veränderungen auf emotionaler, mentaler oder Verhaltensebene fördern.
-
Kinderhypnose ist eine spezielle Form der Hypnose, die auf die Bedürfnisse und das Verständnis von Kindern zugeschnitten ist. Sie kann Kindern helfen, mit Ängsten, Schlafstörungen, Verhaltensproblemen oder traumatischen Erfahrungen umzugehen, indem sie sanft in einen hypnotischen Zustand versetzt werden, der für sie altersgerecht und ansprechend ist.
-
EMDR Hypnose kombiniert Elemente der Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)-Therapie mit Hypnose. Sie zielt darauf ab, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und psychische Belastungen zu reduzieren, indem sie die Augenbewegungen des Klienten während eines hypnotischen Zustands nutzt, um die Verarbeitung von belastenden Erinnerungen zu erleichtern.
-
Reinkarnation und Rückführung Hypnose ermöglicht es Klienten, in vergangene Leben zu reisen oder auf frühere Lebensereignisse zuzugreifen, um tieferes Verständnis und Heilung zu erlangen. Diese Form der Hypnose kann dazu dienen, ungelöste Probleme aus der Vergangenheit anzugehen und spirituelle Einsichten zu gewinnen.
Was ist Hypnose und wie funktioniert es?
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und Fokussierung, in dem der Hypnotisierte offen für Suggestionen ist. Der Hypnotiseur führt die Person in diesen Zustand, oft als Trancezustand bezeichnet, und nutzt diesen, um mit dem Unterbewusstsein dieser zu kommunizieren. Obwohl der Mensch während der Hypnose vollkommen bei Bewusstsein ist, erlaubt der entspannte Zustand des Körpers und des Geistes es dem Hypnotiseur, direkt mit dem Unterbewusstsein zu interagieren.
Dieses Unterbewusstsein ist oft der Ort, an dem tief verwurzelte Überzeugungen, Ängste und Gewohnheiten gespeichert sind. Indem der Hypnotiseur Suggestionen an das Unterbewusstsein richtet, kann er helfen, solche tief verwurzelten Muster zu verändern und somit positive Veränderungen im Leben des Hypnotisierten zu bewirken.
1
INDUKTION
Die Induktion könnte man auch als Einleitung in die Hypnose bezeichnen, die dich in einen entspannten Trancezustand führt. Die angewandten Induktions-Techniken können dabei sehr unterschiedlich sein und beispielsweise über gezielte Atemtechniken oder Visualisierungen erfolgen.
2
ANWENDUNG
Befindest du dich in einem geeigneten Zustand der Trance, beginnt die eigentliche Anwendung. Während der therapeutischen Hypnose sind deine Augen in der Regel geschlossen, aber du bist bei Bewusstsein, kannst der Anwendung jederzeit folgen und dich im Nachhinein noch an alles erinnern.
3
AUSLEITUNG
Ganz zum Schluss führt dich die Ausleitung des Hypnotiseurs sanft aus der Trance wieder zurück in den Wachzustand, ins Hier und Jetzt.
Was verstehen wir unter Hypnose?
Hypnose ist ein natürlicher Entspannungszustand, der Sie in einen Zustand versetzt, in dem Ihr Gehirn seine Aktivität verändert. Durch die Verwendung subtiler hypnotischer Befehle versetzt Sie der Hypnotiseur in einen leichten Trancezustand, in dem Ihr Bewusstsein weitgehend inaktiv ist, sodass Sie direkten Zugriff auf Ihr Unterbewusstsein haben und positive Suggestionen eingefügt werden können.
Wenn es keinen bewussten Widerstand mehr gibt, können alte Glaubenssysteme verändert werden, die oft nicht förderlich waren, uns aber vielleicht so vertraut waren, dass wir an ihnen festhielten, bis sie „logisch“ und defensiv wurden. Als Geschenk von Familie und Gemeinschaft oder von uns selbst „gesammelt“, sammeln wir im Laufe der Jahre einen schweren und nutzlosen Ballast an, der uns behindert und unser Leben belastet.
Beispiele für negative Systeme, Glaubenssätze, Überzeugungen und Gewohnheiten:
Süchte jeglicher Art: - Tabak/Alkohol/Glücksspiel/Telefon
Ich kann nicht..
Ich schaffe es nie...
„Geld ist des Teufels Auge!“
„Besser arm und glücklich als reich und wütend.“
Ich schaffe es immer nicht...
Für wen ist Hypnose geeignet?
Hypnose richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder.
Kinder können enorm von Hypnosetherapie profitieren, da das Unterbewusstsein eines Kindes oft der ideale Kandidat für Hypnose ist. Ihre lebhafte Vorstellungskraft erleichtert den Zugang zum Unterbewusstsein und führt zur gewünschten Veränderung.
Darüber hinaus kann Hypnose bei Kindern zur Behandlung einer Vielzahl von Problemen eingesetzt werden, die tiefgreifende Auswirkungen auf ihr Leben haben.
Lösen Sie direkt die zugrunde liegenden Ursachen der Probleme, mit denen Ihr Kind konfrontiert ist, und sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass es in einer sicheren und kontrollierten Umgebung bleibt. Hypnotherapie kann das Selbstwertgefühl, die Moral und das Wohlbefinden eines Kindes erheblich verbessern. Es ist eine wirksame Behandlung für eine Vielzahl von Problemen bei Kindern, von sozialen, gesundheitlichen und Angstproblemen bis hin zu Symptomen psychischer Störungen.
„Die Welt, die wir geschaffen haben, ist ein Prozess unseres Denkens. Es kann nicht geändert werden, ohne unser Denken zu ändern.“
Wobei kann mir Hypnose helfen?
Hypnose ist eine vielseitige therapeutische Technik, die eine breite Palette von Herausforderungen und Anliegen ansprechen kann. Ihre transformative Kraft kann bei zahlreichen Aspekten des Lebens unterstützen. Hier ist eine Liste von Bereichen (diese sind fast unbegrenzt...), in denen Hypnose Hilfe und Erleichterung bietet:
Ängste, Phobien und Trauer
Suchtverhalten, Zwänge und Gewohnheiten
Raucherentwöhnung
Selbstwertprobleme und mangelndes Selbstvertrauen
Gewichtsprobleme
Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
Sucht nach Alkohol, Drogen, Zigaretten
Posttraumatische Belastungsstörungen
Jegliches zwanghaftes Verhalten (Essen, Einkaufen)
Verschiedene körperliche Schmerzen, für die Ärzte keine Diagnose gefunden haben
Schlafstörungen
Flugangst